top of page

Über mich

Manuel Daubenberger

Ich bin investigativer Journalist und Filmemacher.

 

Seit 2014 arbeite ich freiberuflich, vor allem für verschiedene Formate des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks (Das Erste, Strg_F, ARD Panorama, Arte) aber auch für Die Zeit und das Recherchezentrum Correctiv.

 

Nach meinem Studium der Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Sinologie in München und Quito volontierte ich beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg.

 

In den vergangenen Jahren habe ich vor allem zu Finanzkriminalität, Umweltverbrechen und Menschenrechts-verstößen in der globalen Lieferkette recherchiert.

 

Mich interessieren aber alle Themen, in denen sich mächtige Akteure auf Kosten der Allgemeinheit oder der Natur bereichern. 

 

Meine Arbeit begleitet eine große Neugier auf die Welt und die Menschen, die darin leben. Für meine Filme durfte ich in den vergangenen Jahren in mehr als 30 Ländern auf fünf Kontinenten drehen. Alle meine Filme und Recherchen sind in tollen Teams entstanden.

Über mich
Meine Recherchen & Filme

Arte, 2024

Wasser ist knapp, aber der weltweite Bedarf steigt exponentiell - auch deshalb, weil unsere Art zu leben immer mehr Wasser verbraucht. Der Menschheit drohen existentielle Konflikte um die Nutzung und Verteilung der wichtigsten Ressource auf diesem Planeten.

Das Erste, 2024

Sie jagen Elefanten, Antilopen, Löwen. Auf den ersten Blick scheint bei der Trophäenjagd alles klar: Reiche, weiße Männer töten teilweise vom Aussterben bedrohte Tiere, um sie sich als Trophäe an die Wand zu hängen. Doch ist es wirklich so einfach?

Plakat von Tiere als Trophäen
Zurück in die Wildnis
Adidas, Puma, Boss & Co: Baumwolle aus China-Zwangsarbeit? | STRG_F

Strg_F, ARD Panorama, 2022

Minderheiten in der chinesischen Provinz Xinjiang werden unterdrückt und auch zur Zwangsarbeit bei der Baumwoll-Ernte gedrängt. Deutsche Marken behaupten deshalb, sie bezögen keine Baumwolle mehr aus dieser Region. Unsere Recherchen legen das Gegenteil nah.

Deutscher Reporterinnenpreis

Das Erste, 2021

Deutscher NaturFilmpreis
Prix Europa
Santa Monica Film Festival
Portland Film Festival
Dumbo Film Festival
Lone Star Film Festival
Planet ohne Affen

Für jedes Affenbaby, das in Zoos oder als Haustier endet, sterben im Schnitt zehn erwachsene Affen. Reporter Michel Abdollahi und sein Team machen sich auf die Suche nach den Hintergründen und Hintermännern des illegalen Handels mit Menschenaffen.

Steuerraub mit Cum-Ex & Co: So klauten sie uns Milliarden | STRG_F

Correctiv, ARD Panorama 2021

CumEx-Files II
​Überflutungen

Es ist der größte Steuerraub der Geschichte. Drei Jahre nach Veröffentlichung der CumEx-Files zeigen wir mit eine internationale Medienkooperation, wie Steuerzahler weltweit um 150 Milliarden Euro betrogen wurden und interviewen einen der dreistesten CumEx-Händler.

Flip, ARD Panorama, STRG_F, 2021

Fynn Kliemann, Carolin Kebekus & Co.: Die SNEAKER-JAGD | STRG_F
Umgekehrter Klimawandel

Was passiert wirklich mit unseren alten Schuhen? Wir haben die Sneaker von elf Prominenten mit GPS-Sendern verwanzt und um die halbe Welt verfolgt. Auf unserer interaktiven Karte veröffentlichen wir nach und nach die Wege aller Sneaker.

CumEx-Skandal - Christian Olearius und Olaf Scholz

ARD Panorama, Die Zeit 2020

Die Privatbank Warburg hat in der Cum-Ex-Affäre offenbar versucht, Einfluss auf die Hamburger Regierung zu nehmen, um einer Steuerrückzahlung von rund 90 Millionen Euro zu entgehen.

STRG_F, 2020

Im Kriegsgebiet: Was richten Drohnen an? | STRG_F

Kampfdrohnen sind heute schon überall im Einsatz. Im Krieg um Bergkarabach haben Drohnen eine entscheidende Rolle gespielt. Im Kaukasus wurde moderne Kriegsführung praktiziert, die erahnen lässt, wie die Kriege der Zukunft ausgetragen werden.

Die Akte Bushido | STRG_F

Strg_F, 2019

Zwei Recherchen zum Gangsterrap gehen den Fragen nach: Ist Bushido wirklich das Opfer der Abou-Chakers als das er sich gibt? Und wie kriminelle sind deutsche Gangsterrapper wirklich?

ARD Panorama, Correctiv, Die Zeit, 2018

Otto-Brenner Preis
CumEx-Files

ARD Panorama, 2017

Es ist der größte Steuerraub in der Geschichte Europas. Eine Bande von Bankern und Anwälten hat die Staatskassen von elf europäischen Ländern ausgeplündert. Wir fanden heraus: 55,2 Milliarden Euro sind weg. Wir haben 180.000 Seiten ausgewertet, mit Insidern gesprochen und uns im Finanzzentrum London als Milliardäre ausgeben.

Die Steuerräuber

Mehr als 30 Milliarden Euro sind verschwunden. Steuergeld, mit dem der Staat eine Menge Schulen und Brücken hätte sanieren können. Doch stattdessen kassierten Banken, Börsenmakler und Anwälte über Jahre das Geld, das dem Fiskus zugestanden hätte.

Helmut Schmidt Journalistenpreis
Deutscher Journalistenpreis
Georg von Holtzbrinck Preis

Kontakt

Du hast Fragen zu meiner Arbeit oder Hinweise für Recherchen, schreibe mir (gerne auch verschlüsselt).

daubenberger@posteo.de

 

8CE518B17D8E6D14

bottom of page